Tierwelt und Naturschutz

Ein Paradies für Naturfreunde

Tier- und Artenvielfalt an den Krickenbecker Seen

Die Krickenbecker Seen in Nettetal sind eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete Nordrhein-Westfalens und ein Paradies für Naturfreunde. Die Landschaft mit ihren vier Hauptseen – Glabbacher Bruch, Hinsbecker Bruch, Poelvenn See und Schroliksee – bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Besonders bekannt ist das Gebiet für seine artenreiche Vogelwelt, die zahlreiche Wasservögel wie Schwäne, Haubentaucher und Reiher beherbergt. Im Winter dienen die Seen großen Schwärmen von Enten und Gänsen als Rastplatz. Greifvögel wie der Rote Milan und der seltene Fischadler kreisen oft über den Gewässern auf der Jagd nach Beute. Die Krickenbecker Seen sind zudem Heimat seltener Pflanzen, die in den Schilfzonen und Feuchtwiesen wachsen. Zum Schutz dieses sensiblen Ökosystems ist das Gebiet Teil des Natura 2000-Netzwerks und gilt als FFH- und EU-Vogelschutzgebiet.Die Krickenbecker Seen in Nettetal sind ein bedeutendes Naturschutzgebiet mit vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt. Besonders Wasservögel wie Schwäne, Haubentaucher und Reiher sind hier heimisch, während Greifvögel wie der Rote Milan die Seenlandschaft überfliegen. Das Gebiet gehört zum Natura 2000-Netzwerk und schützt seltene Arten und sensible Ökosysteme.

Schutz eines einzigartigen Ökosystems

Tier- und Pflanzenvielfalt an den Krickenbecker Seen

4Q2A4099

Wasservögel

Eine der Hauptattraktionen der Krickenbecker Seen ist die beeindruckende Vielfalt an Wasservögeln. Schwäne sind hier oft zu sehen, insbesondere der majestätische Höckerschwan, der seine Nester in den Schilfzonen baut und auf den Seen elegant seine Runden zieht. Die Haubentaucher, bekannt für ihre spektakulären Balzrituale, sind ebenfalls ein Highlight für Beobachter, die diese eleganten Vögel bei ihren faszinierenden Tänzen auf dem Wasser bewundern können.

Fazit

Die Krickenbecker Seen sind nicht nur ein bedeutendes Naturschutzgebiet, sondern auch ein Ort der Ruhe und Erholung. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt macht dieses Gebiet zu einem besonderen Ziel für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Ob majestätische Schwäne, elegante Haubentaucher oder seltene Greifvögel wie der Rote Milan – die Krickenbecker Seen bieten ein unvergessliches Naturerlebnis.
Besuchen Sie die Region und entdecken.

Greifvögel und seltene Arten

Die Krickenbecker Seen bieten nicht nur Lebensraum für Wasservögel, sondern sind auch ein bevorzugtes Jagdgebiet für Greifvögel wie den Roten Milan. Dieser elegante Vogel mit dem charakteristisch gegabelten Schwanz kreist oft über den Seen, auf der Suche nach Beute. Daneben können auch andere Raubvögel wie Schwarzmilane oder der seltene Fischadler in der Region gesichtet werden, was das Gebiet besonders für Vogelbeobachter spannend macht.

Seltene Pflanzenarten in den Schilfzonen und Feuchtgebieten

Neben der reichen Vogelwelt ist das Gebiet der Krickenbecker Seen auch ein bedeutendes Refugium für seltene Pflanzenarten. Die ausgedehnten Schilfzonen entlang der Ufer bieten nicht nur den Wasservögeln Schutz, sondern auch seltenen Pflanzen, die an Feuchtgebiete angepasst sind. Wollgräser, Sumpfdotterblumen und Schwertlilien blühen hier und tragen zur ökologischen Vielfalt bei.

Der Naturschutz an den Krickenbecker Seen

Das gesamte Gebiet der Krickenbecker Seen steht unter strengem Naturschutz, um die Vielfalt an Tieren und Pflanzen zu bewahren. Die Seen gehören zum europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000, das den Erhalt von bedeutenden Lebensräumen zum Ziel hat. Das Gebiet ist sowohl ein FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat) als auch ein EU-Vogelschutzgebiet. Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen.

Die Biologische Station Krickenbeck

Wer mehr über die Tier- und Pflanzenwelt der Krickenbecker Seen erfahren möchte, sollte unbedingt einen Besuch im Infozentrum der Biologischen Station Krickenbeck einplanen. Dieses Zentrum bietet spannende Einblicke in die ökologische Bedeutung des Naturschutzgebiets und informiert über die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, die hier heimisch sind. Das Infozentrum.

Galerie

Lassen Sie sich von unseren atemberaubenden Natur- und Seefotos inspirieren.